#109 Spielfeld der Herrenmenschen mit Ronny Blaschke

Shownotes

Im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft und Olympia liefert Ronny Blaschke, Journalist und Autor, in dieser Episode spannende Einblicke in die Verbreitung des Fußballs. Ronny Blaschke und Timm Kruse greifen typische Sportarten verschiedener Kontinente heraus, um deutlich zu machen, dass sportlicher Erfolg nicht übermäßig auf Genetik zurückzuführen ist, sondern auf Förderung und soziale sowie kulturelle Gegebenheiten. Bestes Beispiel sind sicher die Läufer aus Ostafrika, bei denen man jahrzehntelang nach einem Wundergen gesucht hat.

Und Fußball? Ganz klar: Ohne den Kolonialismus wäre der Fußball nicht das, was er heute ist. Die Verbreitung auf die anderen Kontinente geschah durch den Kolonialismus und “das war ja kein Klassentreffen”, betont Ronny Blaschke, sondern eine Expansionsreise für die britische Krone.

Am Beispiel von Indien ist dies in einem separaten Kapitel seines Buches nachzulesen. Im Buch führt er auch aktuelle Beispiele von Persönlichkeiten aus dem Fußball auf, die noch in heutiger Zeit durch rassistische Äußerungen auffallen. (Struktureller) Rassismus ist immernoch viel tiefer in unserer Gesellschaft verankert, als wir denken. Ein Vorschlag: “Wir sollten versuchen dieses Vorwurfsvolle in unseren Äußerungen rauszunehmen.” Sicher stets eine gute Maxime für Kommunikation.

Wenn Ihr alles lesen wollt: Buch Spielfeld der Herrenmenschen

Wenn Ihr mehr hören wollt: Lesereise Ronny Blaschke

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.