#125 Blauwassersegeln mit Bobby Schenk

Shownotes

Bobby Schenk ist eine Seglerlegende, die den Begriff "Blauwassersegeln" in Deutschland etabliert hat. Mit 85 Jahren blickt er auf ein reiches Leben zurück. Er war ursprünglich Richter und begann in den 70er Jahren mit seiner Frau Carla die Weltmeere zu bereisen.

Er führte den Begriff "Blauwassersegeln" (übersetzt aus dem englischen "blue water sailing") in den 1980er Jahren in Deutschland ein. Als ehemaliger Richter begann er mit seiner Frau Carla das Hochseesegeln und schrieb später den Bestseller "Blauwassersegeln".

Im Gespräch diskutiert der heute 85-jährige die Entwicklung des Segelns - von der Zeit ohne GPS bis zur modernen Navigation. Mit besonderem Stolz spricht Schenk von Kirsten Neuschäfer, die als erste Frau das Golden Globe Race gewann - ein Rennen ohne moderne Navigationshilfen. Bobby Schenk gibt nach wie vor Seminare für angehende Blauwassersegler.

Schenk betont, dass Blauwassersegeln heute durch technische Entwicklungen zwar einfacher, aber nicht ohne Risiken ist. Er schätzt, dass von seinen Seminarteilnehmern etwa 20% tatsächlich losfahren und 10% eine Weltumseglung vollenden. Sein Rat an Interessierte ist, nicht zu lange zu planen, sondern einfach loszufahren und unterwegs zu lernen.

Wenn Ihr das Buch möchtet, schreibt eine Email an podcast@delius-klasing.de und beantwortet Timms Frage.

Wenn Ihr mehr Wassersport oder passende Büchern sucht, schaut in unserem shop vorbei. Alle Neuheiten und neuen Podcast-Episoden erfahrt ihr auf Instagram und Facebook.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.