#7 Poesie der Vergänglichkeit - Lost Places in den USA von Heribert Niehues

Shownotes

Timm Kruse begrüßt Heribert Niehues zur siebten Folge des „Meilen und Zeilen“ Podcasts. 
Heribert Niehues besondere Leidenschaft ist das Fotografieren von „Lost places“ in den USA.

Wirtschaftskrisen und katastrophale Wetterphänomene ließen in den 1950er Jahren zahlreiche menschenleere Gebiete und Geisterstädte in Nordamerika entstehen. Der Bau von schnelleren Superhighways entzog den Kleinstädten zusätzlich ihren lebensnotwendigen Verkehr.
Heribert Niehues fotografiert verlassene Diner, Tankstellen, Wohnhäuser und Autos, die oft so zurückblieben, wie sie einst verlassen wurden. Nur die Natur veränderte über die Jahrzehnte das eindrucksvolle Bild der „Lost places“.

Im Gespräch mit Timm Kruse verrät der Fotograf mehr über sein außergewöhnliches Hobby und den Prozess seiner Arbeit. Was fasziniert ihn so an Amerika und den verlassenen Orten? Was waren seine interessantesten Fundstücke? Und welchen Einfluss hat der Faktor der Nostalgie heutzutage?

Weitere Informationen zum Buch gibt es hier: https://www.delius-klasing.de/poesie-der-vergaenglichkeit-11682
Heribert Niehues-Fotografenporträt in der Fotocommunity: https://www.fotocommunity.de/fotograf/heribert-niehues/1517663

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.