Alle Episoden

#27 Fjordwärts mit Lena Siep und Mike Dodd

#27 Fjordwärts mit Lena Siep und Mike Dodd

29m 6s

**Das Interview ist auf Englisch. 

Im heutigen Interview begrüßt Timm Kruse den Fotografen Mike Dodd und Journalistin Lena Siep. 

Die Drei sprechen über Mikes Motorrad-Trip zum Nordkap. 

Als Mike Dodd auf seine 1979er Honda GL1000 Goldwing steigt, hat er eine Auszeit von der Kamera geplant. In letzter Sekunde schmeißt er eine Minimalausrüstung in den Rucksack: eine Canon Spiegelreflex, ein Stativ, einen Selbstauslöser. Das Ziel seiner Motorradreise ist der nördlichste Punkt Europas, das Nordkap.

Natürlich lässt ihn das Fotografieren am Ende doch nicht los. Nur mit Selbstauslöser und einer Digitalkamera entstehen fantastische Reisebilder: von Fjorden, Fjellen und Wasserfällen, von Fischern, Bauern...

#26 Yoga auf dem SUP mit Beate Egger und Philipp Moser

#26 Yoga auf dem SUP mit Beate Egger und Philipp Moser

23m 24s

In unserer heutigen Folge gehts aufs Board. Genauer gesagt: SUP meets Yoga.  

Eine Yoga-Session auf dem Wasser sieht nicht nur spektakulär aus, sie bietet auch viele Vorteile für Körper und Geist. Durch das Ausbalancieren des Bretts werden beim SUP-Yoga Muskeln trainiert, die von Yoga-Übungen auf festem Boden nicht angesprochen werden. Als regelmäßiges Fitness-Workout verbessert es Koordination und Gleichgewicht und macht zudem jede Menge Spaß.

Und das Schlimmste, das passieren kann? Man fällt bei einer Yoga-Übung ins Wasser :-). Was bei passendem Wetter aber auch einfach eine angenehme Abkühlung sein kann.

Beate Egger und Philipp Moser haben mit "Yoga auf dem...

#25 Leichte Alpentrails für Mountainbiker mit Daniel Simon und Armin Herb

#25 Leichte Alpentrails für Mountainbiker mit Daniel Simon und Armin Herb

29m 45s

Heute geht es in die Alpen und zwar mit dem Mountainbike. 

Zu Gast im "Meilen und Zeilen"-Interview sind Armin Herb und Daniel Simon.

Armin ist freier Journalist und arbeitet unter anderem für das Magazin MYBIKE. Seit mehr als 20 Jahren gehört für ihn das Mountainbike zum Leben dazu. 

Auch Fotograf Daniel Simon hat das Biken vor vielen Jahren für sich entdeckt. Seine Kamera und das Mountainbike fehlen auf keiner Reise. 

Gemeinsam haben die beiden bereits vielen Touren-Guides für Mountainbiker und E-Mountainbiker verfasst und bringen ihren Lesern in ihren Büchern den Alpenraum mit seinen schönsten Trails näher. 

Gerade ist ihr neues...

#24...Sieben Quadratmeter Glück mit Marion Hahnfeldt

#24...Sieben Quadratmeter Glück mit Marion Hahnfeldt

31m 9s

Marion Hahnfeldts "Chateau" misst nur 7 qm und besitzt statt einem Burggraben eine eher wankelmütige Heizungsanlage. 

2018 gab Marion Hahnfeldt ihr bürgerliches Leben auf und zog auf einen Campingplatz nahe Hannover. Zunächst war das Leben im Wohnwagen (das Modell heißt übrigens "Chateau") nur für einen Winter konzipiert, inzwischen aber sind daraus mehr als anderthalb Jahre geworden. 

In ihrem Gespräch mit Timm berichtet Marion von den Höhen und Tiefen des alternativen Wohnens und lässt auch andere Minimalisten zu Wort kommen. 

Zusammen sprechen die beiden darüber, warum Marion gerne alleine auf Reisen geht, wie ihr Schreibprozesse aussiehte und wie ihre nächsten (Reise-)Ziele aussehen. 

Hier...

#23...und jetzt das Wetter mit Silke Hansen

#23...und jetzt das Wetter mit Silke Hansen

23m 16s

Wie entstehen Wolken? Was ist das Azorenhoch? Ab wann wird eine Unwetterwarnung ausgegeben? Was wiegt eine Wolke? Welcher Baum fällt zuerst bei einem Sturm?

Silke Hansen - die Leiterin des ARD-Wetterkompetenzzentrums - ist heute zu Gast bei "Meilen und Zeilen". Im Interview mit Timm Kruse geht es um das Wetter in all seinen Facetten und ihr Buch "...und jetzt das Wetter".  

Die beiden sprechen über die beliebteste Minute der Tagesschau, die Wetterabhängigkeit von AbenteuerInnen bei ihren Touren, das verschwundene Regenband kurz vor Eröffnung der Olympischen Spiele 2008 in Peking, warum auch Motorsportteams auf genaue Wettervorhersagen nicht verzichten können, wieviel Wahrheit...

#22 Sailing for Future mit Corentin de Chatelperron

#22 Sailing for Future mit Corentin de Chatelperron

22m 49s

**Das Interview ist auf Englisch. 

Wie man durchs Segeln die Welt ein kleines bisschen besser machen kann... der Franzose Corentin de Chatelperron segelt seit einigen Jahren mit bis zu fünf Mitstreitern um die Welt und ist dabei auf einer Mission: Low-Tech-Produkte auf aller Welt suchen, entwickeln, prüfen, verbessern, nachbauen und mit ihrer Hilfe umweltfreundlich und nachhaltig leben. Das gewonnene Wissen vermitteln sie weiter: praktisch durch ihr Vorbild, aber auch durch die Weitergabe von Tipps – nicht nur auf ihrer Reise, sondern im Zusammenschluss mit NGOs, die beispielsweise wiederum Flüchtlingscamps, Krisenregionen oder armen Gegenden damit Hilfe zur Selbsthilfe bieten.

Corentin - der...

#21 Ich bin auf See mit Wilfried Erdmann

#21 Ich bin auf See mit Wilfried Erdmann

19m 59s

Im heutigen Gespräch berichtet Wilfried Erdmann über seine Liebe zum Segeln, seine Begegnung mit Bernard Moitessier, der ihm als jungen Mann den Umgang mit dem Sextanten beibrachte und warum er seine Weltumseglung beweisen musste sowie über sein schriftstellerisches Werk.

Seit über 50 Jahren ist der Weltumsegler auf den Meeren zu Hause.

Mit seiner ersten Einhand-Weltumseglung 1966–68 sorgte er für eine Sensation: Seit nahezu 50 Jahren ist er jetzt mit Jollen und Yachten unterwegs. Er hat das Alleinsein genossen und erduldet, sich am Familiensegeln erfreut und Gastsegler zu sich an Bord eingeladen. Weit über zweihunderttausend Seemeilen hat er ersegelt – mal...

#20 Einfach Segeln mit Wilfried Krusekopf

#20 Einfach Segeln mit Wilfried Krusekopf

30m 19s

Wir starten im Januar mit einem Segel-Schwerpunkt ins neue Jahr. 

Den Beginn macht der erfahrene Fahrtensegler Wilfried Krusekopf, der im Gespräch mit Timm Kruse erläutert, wie es sich unabhängig, naturnah und nachhaltig segeln lässt. 

Die beiden sprechen darüber, wie Wilfried Krusekopf zum Segeln gekommen ist und wann es ihn nach Frankreich verschlagen hat. 

Er ist seit 40 Jahren mit eigenen Segelyachten im Atlantik unterwegs und schätzt die direkte Auseinandersetzung mit Wind, Wellen und Wetter. Seglern, die ihre Törns als Befreiung vom technikgetriebenen Landalltag erleben wollen, zeigt er in seinem Buch "Einfach segeln" konstruktiv und pragmatisch, wie naturnäheres, weniger von Hightech...

#19 Roadtrip mit Frau Scherer mit Berit Hüttinger

#19 Roadtrip mit Frau Scherer mit Berit Hüttinger

28m 21s

In dieser Episode von „Meilen und Zeilen“ ist Timm Kruse im Gespräch mit Abenteurerin Berit Hüttinger. Sie berichtet von der Reise und dem Schreibprozess rund um ihr Buch „Roadtrip mit Frau Scherer“.

Gemeinsam mit Freund Matthias und Hund Sidi machen sich Berit und ihr Mann Heppo im Jahr 2014 auf ins Unbekannte: Ein Jahr lang reisen sie quer durch den unbekannten Osten über Turkmenistan, den Iran und Oman bis nach Kirgistan in Zentralasien. Fahrzeug und Unterkunft ist dabei ein fünfzig Jahre alter, ausgebauter Mercedes-Rundhauber mit dem Namen „Frau Scherer“.

Beeindruckende Steppenstädte, atemberaubende Landschaften, Ausflüge auf Pferden und das Kennenlernen fremder...

Special - Boris Herrmann Live-Interview von der Vendée Globe

Special - Boris Herrmann Live-Interview von der Vendée Globe

20m 50s

Boris Herrmann live von Bord!

"Es ist härter, als alles was ich je gemacht habe!" - inzwischen hat sich Boris Herrmann bis auf den 4. Platz hervorgearbeitet. 

Am Morgen des 4. Advents berichtet Boris Herrmann in seinem Gespräch mit Timm Kruse, wie er durch die letzte Nacht auf See gekommen ist und wie er die erste Hälfte des Rennens erlebt hat.

Er spricht über das Segeln bei zerhackter und sturmgeplagter See im Indischen Ozean, Reparaturen an Bord und den Umgang mit der Einsamkeit. 

Die Vendée Globe ist eine Non-Stop-Regatta für Einhandsegler, die einmal um den Globus führt und als die...