Alle Episoden

#116 Der italienische Patient mit Christian Blanck

#116 Der italienische Patient mit Christian Blanck

31m 15s

Nach mehreren Jahrzehnten Vollgas im Berufsleben nutzte Christian Blanck eine Auszeit, um sich einen alten Traum zu erfüllen und 3.000 Kilometer mit einem alten Cinquecento durch Italien zu fahren. Zuvor hatte er einen spannenden Job, war immer “on fire”. Nun war sein einziges Ziel am ersten Tag, abends am Meer zu sein. Christian erzählt, welche Hürden im Laufe der Reise zu überwinden waren, wie er vier Mal mit Rocky Boxweltmeister geworden ist und wie die Lichtmaschine auch mal alle Pläne ändern kann – und natürlich, was er für die Zukunft mitgenommen hat!

#115 Über die Felder mit Max Marquardt

#115 Über die Felder mit Max Marquardt

35m 35s

Max Marquardt hat neben seiner Leidenschaft fürs Radfahren ein Faible für Geschichte. So stieß er bei einem Frankreich-Urlaub auf die 1919 einmalig ausgetragene “Tour der Schlachtfelder”: Ein Radrennen mit unglaublichen Etappen von mehr als 300 Kilometern, bei schlechtesten Untergrundbedingungen über Schlachtfelder des zurückliegenden ersten Weltkriegs. Hinzu kam ein miserables Wetter, das den Radfahrern Ende April 1919 Schnee bescherte. Organisiert wurde dieses Radrennen von einer in Schieflage geratenen Zeitung, zu gewinnen gab es 6.000 Franc, was mehr als vier Jahresgehälter gewesen sind!

In diesem Podcast erzählt Max von dem einmaligen Rennen und wie er es erlebt hat, diese Route mehr als...

#114 Magie der Meeresschildkröten mit Solvin Zankl und Sandra Striegel

#114 Magie der Meeresschildkröten mit Solvin Zankl und Sandra Striegel

27m 45s

Es ist eine Liebeserklärung an die Meeresschildkröten - und an die Natur. Was uns die Natur vor Millionen von Jahren beschert hat und bis heute überlebt hat, ist sicher eines der faszinierendsten Lebewesen. In dieser Podcast-Episode sind Solvin Zankl, preisgekrönter Naturfotograf, und Sandra Striegel, Meeresbiologin, zu Gast. Bei Striegel und Zankl, beide studierte Biologen, hat sich die Leidenschaft für Meeresschildkröten schon früh entwickelt. Für Solvin Zankl ist es sogar “das Tier, mit dem ich in der Natur die meiste Zeit verbracht habe”.

In dieser Episode geben die Meeresschildkröten-Kenner Tipps, wie auch wir die vom Aussterben bedrohten Arten schützen können. Fakt...

#113 Segeln in der Ostsee mit Jules Tolomello von @sailing_sypassion

#113 Segeln in der Ostsee mit Jules Tolomello von @sailing_sypassion

21m 29s

Über einen Abstecher auf dem Motorboot kam Podcast-Gast Jules Tolomello zum Segeln. Die letzten Wochen verbrachte sie allein mit ihrem Hund auf einer Segelyacht unterwegs auf der Ostsee. „Ich mache nicht Einhandsegeln, sondern Einhundsegeln“, beschreibt sie es scherzhaft.

Mit dem Format „Sommersegeln“ auf ihrem Instagram-Account @sailing_sypassion, wurde Jules währenddessen zu einer kleinen Segelberühmtheit. Der Wilfried-Erdmann-Fan tauscht sich dort mit anderen Segelverrückten aus, macht Cockpit-Gespräche mit leidenschaftlichen Seglern und möchte Mut machen: „Wenn man etwas machen will, entwickelt sich das ‚wie‘ von allein“.

Jules hat während ihres Segelsommers gelernt, nach Lust und Laune zu segeln und sich von dem Wind “treiben”...

#112 Episch mit Thomas Olsthoorn

#112 Episch mit Thomas Olsthoorn

26m 7s

Thomas Olsthoorn ist ein Radsportjournalist in den Niederlanden. Als sein Idol der ersten Tage nennt er den ehemaligen deutschen Rennradprofi Jan Ullrich. Als Thomas zehn Jahre alt war, gewann Jan Ullrich die Tour de france. Bis heute ist Jan Ullrich ein Unikum in Deutschland, da er als einziger Deutsche die Tour de France gewann, die bisher 111 Mal ausgetragen wurde.

Es gibt aber auch denkwürdige Rennradfahrer, die zum Teil nur eine Etappe des weltbekannten Radrennens gewannen und sich so ewigen Ruhm verschafften. Seine Lieblingssportler und –geschichten stellt Thomas Olsthoorn in dieser Podcast-Episode vor. Ausführlich sind ihre Geschichten und ihr Weg...

#111 Giganten mit Dietrich Schulze-Marmeling

#111 Giganten mit Dietrich Schulze-Marmeling

28m 8s

Zum Start der Fußball-EM in Deutschland geht es in dieser Folge um den liebsten Sport der Deutschen. Dietrich Schulze-Marmeling beschäftigt sich schon lange mit den Thema Fußball, betrachtet den Fußball aber stets im Kontext des Zeitgeschehens. In dieser Podcast-Episode geht es um die Einschätzung der EM 2024, die Situation des deutschen Fußballs heute verglichen mit u.a. dem Sommermärchen 2006, die Geldspirale im Fußball (Ist das Ende der Fahnenstange erreicht?) und natürlich um das beste Spiel der EM-Geschichte. Die 24 größten EM-Spiele von 1960 bis heute beschreibt Dietrich Schulze-Marmeling in seinem Buch “Giganten”.

#110 Einfach Windsurfen lernen mit Manuel Vogel

#110 Einfach Windsurfen lernen mit Manuel Vogel

30m 49s

Manuel Vogel lernte das Windsurfen bereits als Kind, da sein Vater eine Surfschule in Kroatien eröffnet hatte. Manuel hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Vor 20 Jahren wurde er Teil des SURF-Testteams und ist heute für Fahrtechnik & Produkttests verantwortlich. In dieser Podcast-Episode erzählt er, dass es durchaus möglich ist, surfend Kilometer zurückzulegen - wie es ein Brite praktiziert, der rundum Europa bis ins schwarze Meer per Surfbrett “gereist” ist. Der aktuelle Plan des britischen Extremsportlers: einmal Japan umrunden.

Windsurfen ist nicht nur “die Mutter aller Fun-Sportarten", sondern auch eine recht technische Sportart. Um seine Lieblingssportart “von der Pike auf...

#109 Spielfeld der Herrenmenschen mit Ronny Blaschke

#109 Spielfeld der Herrenmenschen mit Ronny Blaschke

31m 38s

Im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft und Olympia liefert uns Ronny Blaschke, Journalist und Autor, in dieser Episode spannende Einblicke in die Verbreitung des Fußballs. Ronny Blaschke und Timm Kruse greifen sich typische Sportarten verschiedener Kontinente heraus, um deutlich zu machen, dass sportlicher Erfolg nicht übermäßig auf Genetik zurückzuführen ist, sondern auf Förderung und soziale sowie kulturelle Gegebenheiten. Bestes Beispiel sind sicher die Läufer aus Ostafrika, bei denen man jahrzehntelang nach einem Wundergen gesucht hat.

#108 Radurlaub in Deutschland mit Armin Herb

#108 Radurlaub in Deutschland mit Armin Herb

27m 42s

“Deutschland ist riesig und da gibt es viel zu entdecken”, sagt Radreisejournalist Armin Herb zu Recht. Wer gerne Fahrrad fährt, sollte Deutschland mit dem Fahrrad erkunden. Laut ADFC gibt es über 150 Fernradwege mit über 50.000 Kilometern. Hinzu kommen in vielen Regionen Radrouten, die bereits zu einem Tages- oder Wochenendtrip einladen.

Armin Herb möchte zeigen, wie abwechslungsreich Deutschland ist und hat bei der Auswahl der aktuell schönsten Radrouten Deutschlands versucht, “unterschiedliche deutsche Landschaften wiederzugeben”. Dank des Trends Gravelbike sind auch schöne und interessante Gravelbike Touren wie durch die Lüneburger Heide oder im Schwarzwald dabei. Natürlich sind in dem Buch [Radurlaub...

#107 Hike Palma de Mallorca mit Ulrica Norberg

#107 Hike Palma de Mallorca mit Ulrica Norberg

31m 50s

Ulrica Norberg ist Schwedin und trägt die Liebe zum Wandern und der Natur seit Kindesbeinen in sich. Für sie gehört Palma de Mallorca zu den besten Spots, wenn es ums Wandern geht: Berge in unmittelbarer Stadtnähe, die Küste vor der Nase. (Das Interview ist auf englisch.)

Ulrica Norberg is Swedish and has had a love of hiking and nature since childhood. For her Palma de Mallorca is one of the best spots when it comes to hiking: close to the mountains, the coast in front of the nose.