Alle Episoden

#97 Mit Bike und Boot zur Beringsee mit Richard Löwenherz

#97 Mit Bike und Boot zur Beringsee mit Richard Löwenherz

28m 50s

Beringsee – wo liegt das? Hört sich unspektakulär an, liegt aber weit weg – hinter Chukotka – quasi am anderen Ende der Welt. Im Beringmeer zwischen Sibirien und Alaska verläuft die Datumsgrenze. Richard Löwenherz, der ein gewisses Faible für Eis und Einsamkeit hat, hat es auf seiner Bikerafting-Reise in diesen entlegenen Landstrich Russlands geführt. Das Besondere in dieser Einsamkeit sind zweifelsfrei die Begegnungen: In absoluter Einsamkeit paddelt plötzlich die russische Extremreisende Marina Galkina vor ihm. Er trifft ein russisches Paar, das einen Katamaran selbst gebaut hat und auf einem spektakulären Weg das Land verlassen will. Und natürlich erlebt er die Lebenswelt vieler...

#96 Das Ziel liegt auf dem Weg - Tandem-Radreisen mit Niko Kröger & Mieke Oey

#96 Das Ziel liegt auf dem Weg - Tandem-Radreisen mit Niko Kröger & Mieke Oey

37m 44s

Mieke und Niko haben sich einen Traum erfüllt: Sie sind 18 Monate mit dem Tandem um die Welt gereist. Während ihrer Reise hat das Paar Brasilien, Patagonien, China, Australien und Kuba erkundet. Wie es zu dieser Route kam und welche Rückschläge sie erlebten, erzählen die beiden in dieser Podcastfolge. Außerdem gibt es zahlreiche weitere spannende Fragen, denen Timm Kruse auf den Grund geht: Wie ist es, mit dem Tandem zu reisen? Welche Tandemmarke können Mieke und Niko empfehlen? Und wer sitzt eigentlich vorne? Mieke und Niko erzählen, wie sie sich beim Tandemradeln abstimmen und räumen mit dem Trugschluss auf, dass...

#95 Das Ziel liegt auf dem Weg - E-Bike-Touren mit Susanne Brüsch

#95 Das Ziel liegt auf dem Weg - E-Bike-Touren mit Susanne Brüsch

25m 14s

Susanne Brüsch beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Pedal Electric Cycles. Tatsächlich hat sie den Begriff „Pedelec“ erfunden. 2011 gründete sie ihre eigene Marke 'Pedelec Adventures', unter der sie Abenteuer-Fahrradtouren plant. In dieser Podcastfolge spricht sie darüber, wie sie auf den Begriff „Pedelec“ gekommen ist, woher die immer noch anhaltende Abneigung gegen E-Bikes stammt und welche Entwicklungsmöglichkeiten sie bei Elektrofahrrädern zukünftig sieht. Außerdem erzählt sie, wie sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat, was ihr nächstes Projekt ist und wie ihre Abenteuer-Radtouren Teil des Buches „Das Ziel liegt auf dem Weg“ geworden sind.  

#94 Abenteurer und Autor Andreas Altmann

#94 Abenteurer und Autor Andreas Altmann

27m 17s

Andreas Altmann ist Abenteurer, preisgekrönter Reisereporter und erfolgreicher Autor. Er ist in den Nachkriegsjahren als Sohn eines Rosenkranz-Händlers in einem bayrischen Dorf geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur zog er in die Welt und hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Später studierte er Schauspiel. Geld zum Leben verdiente er sich letztendlich mit dem Schreiben. Er fasste seine Reisen und Erfahrungen in Reisereportagen. Später begann er Bücher zu schreiben. Seit über 30 Jahren lebt er inzwischen in Paris. In dieser Podcastepisode gibt Andreas Altmann einen persönlichen Einblick: Er philosophiert über das Schreiben und das Leben. Und er erzählt von den Erlebnissen,...

#93 Radsport mit Christian Schleker

#93 Radsport mit Christian Schleker

27m 22s

In den letzten Jahren hat sich auf dem Fahrradmarkt sehr viel getan. Es sind zahlreiche neue Modelle auf den Markt gekommen, jedoch konnten nicht alle überzeugen. Auch in Zukunft wird es viele Entwicklungen geben, prognostiziert Radsportexperte Christian Schleker.

Christian Schleker ist Head of Editorial Content and Strategy im Bereich Fahrradzeitschriften beim Delius Klasing Verlag. Er ist dafür verantwortlich, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Magazinen zu optimieren. Da er bereits einige Radsportarten und somit auch Fahrräder getestet hat, ist er der optimale Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Radsport. In dieser Folge erzählt er, wie die Testphasen der Fahrräder für...

#92 Yachtunfälle mit Jan-Erik Kruse

#92 Yachtunfälle mit Jan-Erik Kruse

29m 43s

Wieso passieren selbst erfahrenen Seglern Yachtunfälle? Und wie können diese verhindert werden? Der Autor und Pilot Jan-Erik Kruse ist mit dem Segeln aufgewachsen, den ersten Unfall hat er bereits als Kind bei einem befreundeten Paar miterlebt. Er selbst hat bis jetzt glücklicherweise nur kleinere Alltagsverletzungen erlitten. In dieser Folge erzählt Jan-Erik Kruse, wie es selbst bei Profis zu Yachtunfällen kommen kann, welche Schwierigkeiten häufig auftreten und wie diese zu vermeiden sind.  

Die letzten drei Jahre hat Jan-Erik damit verbracht, zahlreiche Yachtunfälle genau zu analysieren, um in einem gesammelten Werk wertvolle Tipps zur Unfallverhütung geben zu können. In seinem Buch...

# 91 Sieben Farben Blau mit Claudia Clawien und Jonathan Buttmann

# 91 Sieben Farben Blau mit Claudia Clawien und Jonathan Buttmann

31m 12s

Die Traumreise “besser nicht aufs Rentenalter verschieben”, hat sich Jonathan Buttmann nach seiner Krebserkrankung gedacht. Und so haben er und Claudia sich gemeinsam dazu entschieden, ihr sicheres Leben in Berlin vorerst aufzugeben und sich eine Auszeit auf dem Segelboot zu nehmen. Aus der kleinen Auszeit wurde schließlich eine siebenjährige (halbe) Weltumsegelung mit vielen Höhen und Tiefen. Und von diesen erzählen uns die beiden in der neuen Podcastfolge. Darüber hinaus erfahren wir von ihnen, wieso sie das Thema Altersvorsorge mittlerweile entspannter sehen, was sich nach der Weltumsegelung für sie verändert hat und wie es für die beiden jetzt weitergeht. 

In ihrem...

#90 Raus aus der Plastikfalle mit Birgit Radebold

#90 Raus aus der Plastikfalle mit Birgit Radebold

31m 5s

Plastik ist eine geniale Erfindung, die wir z.B. in der Medizin nicht missen möchten. Heute wird inzwischen allerdings soviel Plastik produziert, dass wir nicht mehr ganz "Herr sind" über unsere Erfindung. In dieser Podcastfolge erzählt Birgit Radebold, Lektorin bei Delius Klasing, warum sie das Buch der kanadischen Umweltbiologin Rachel Salt überzeugt hat - und wie ihr Kollege direkt die Kippe wieder aufsammelte. Wenn man erstmal weiß, durch welche Produkte wieviel Plastik produziert wird, lässt sich oft leicht an der einen oder anderen Stelle etwas Plastik einsparen.

Das Buch "Raus aus der Plastikfalle" erläutert, wo überall viel 'unnützes' Plastik produziert wird...

#89 Europa elektrisch mit Christian Schlüter (Vanlife im ID.Buzz) 

#89 Europa elektrisch mit Christian Schlüter (Vanlife im ID.Buzz) 

27m 43s

Der VW Bulli ist seit Generationen ein Symbol für Freiheit und Reisen. Christian Schlüter, im eigentlichen Leben Pressesprecher bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, durfte den ersten Elektro-Bus von Volkswagen fahren, als er noch gar nicht auf dem Markt war. Das Auto und die Faszination E-Mobilität haben ihn nicht losgelassen. So fuhr er noch vor Markteinführung mit “Bibo” auf Europa-Tour. Er besuchte junge und alte Bulli-Fans. Die gesammelten #BULLILOVEstories und die einzigartigen Bilder der Tour hat er in dem Buch Europa elektrisch – Vanlife im ID.Buzz zusammen getragen. In diesem Podcast erzählt uns Christian, wie er zu der Tour und Bibo zu seinem Namen...

#88 Abenteuer Heimat mit #fatboysrun Philipp Jordan

#88 Abenteuer Heimat mit #fatboysrun Philipp Jordan

25m 7s

In dieser Podcast-Episode erzählt unser Gast Philipp Jordan von einer abenteuerlichen klaren Nacht und einem Schulstreich, der nie aufgeflogen ist. Der heutige Ultraläufer konnte wohl schon zu Internatszeiten so gut (weg)laufen, dass seine Schulstreiche einfach nicht aufgeklärt wurden von dem verbündeten französischen “Hauserwachsenen”. Da man sich mindestens zwei Mal im Leben trifft, ist Philipp wenigstens nach Jahrzehnten der Gruselfaktor bei den Opfern bewusst geworden.

Außerdem hören wir, wie aus “ein bisschen Abenteuer Holland” für ihn Holland zur Heimat wurde – oder zumindest Utrecht. 

Wer erleben möchte, wie abenteuerlich anders es ist, von anderen die Heimat zu erleben, kann sich im Buch Abenteuer...